58.582,58 Euro für krebskranke Menschen gesammelt
von Thomsen / Foerde.news
58.582,58 Euro Spendensumme sind zusammengekommen – und damit wurde die Rekordsumme von 2023 deutlich übertroffen! Die gesamte Summe fließt direkt in Projekte der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. und ermöglicht konkrete Hilfe vor Ort. Besonders profitieren die kostenfreien psychosozialen Beratungsangebote in Flensburg, die Betroffene und ihre Angehörigen in belastenden Lebenssituationen unterstützen.
Emotionen, Begegnungen und gelebte Solidarität
„Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Menschen gemeinsam ein Zeichen gesetzt haben“, so Prof. Dr. Maass, stellvertretender Vorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. „Der Lauf ins Leben ist mehr als ein Benefizlauf – er ist ein Ausdruck gelebter Solidarität und echter Anteilnahme.“ Auch Maxi Liekfeldt, Projektleiterin bei der Krebsgesellschaft, zeigt sich dankbar: „Ein riesiger Dank geht an alle Teilnehmerinnen, an das ehrenamtliche Organisationsteam des TSB und an die zahlreichen Helfer*innen. Ohne diese breite Unterstützung wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich.“ Petra Obermark, 2. Vorsitzende und Projektmanagerin vom
TSB Flensburg, ergänzt: „Es war wieder eine unglaubliche Veranstaltung mit vielen schönen und emotionalen Begegnungen. Unser TSB-Helfer-Team ist einfach großartig. Aber auch die Energie der verschiedenen Mannschaften, die Unterstützung der Sponsoren und Spender, das ist einmalig und macht mich stolz. Wir haben gemeinsam etwas ganz Besonderes geschafft und dafür bin ich sehr dankbar.“
Berührende Momente tagsüber und während der Kerzenzeremonie
Ob Firmen, Organisationen, Schulklassen, Sportvereine, Stadtverwaltung, Freundeskreise oder Familien – die 38 Teams liefen mit viel Herzblut und Engagement. Dabei stand nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund, sondern das gemeinsame Durchhalten und die Verbundenheit mit den Betroffenen. Der Lauf war nicht nur organisatorisch ein voller Erfolg, sondern auch emotional tief bewegend. Die Stimmung auf dem Gelände war von Herzlichkeit, Zusammenhalt und echter Lebensfreude geprägt. Viele Teilnehmende berichteten von berührenden Begegnungen, tiefen Gesprächen und einem Gemeinschaftsgefühl, das noch lange nachwirken wird. Ein ganz besonderer Moment war die Kerzenzeremonie am Samstagabend. Hunderte Lichter wurden entzündet – in Gedenken an Verstorbene, in Solidarität mit Erkrankten und als Zeichen der Hoffnung. Die stille, emotionale Atmosphäre während der Zeremonie berührte viele tief im Herzen und machte deutlich, wofür der Lauf ins Leben steht: Für Nähe, Trost und die Kraft, gemeinsam weiterzugehen