- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Rauchentwicklung in Jarplund: Pelletheizung defekt

von

Bei dem Einsatz wurde keiner Verletzt - Fotos: Thomsen

Handewitt - Am Donnerstagabend kam es in der Europastraße in Handewitt im Ortsteil  Jarplund zu einem Feuerwehreinsatz, der gegen 17.45 Uhr von Anwohnern gemeldet wurde. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Jarplund und Weding rückten aus und stellten vor Ort eine leichte Rauchentwicklung im Treppenhaus fest.

Wie Einsatzleiter Matthias Johannsen von der Freiwilligen Feuerwehr Jarplund mitteilte, ging die Rauchentwicklung von einem Pellet-Ofen im Keller des Gebäudes aus. „In einem Auffangbehälter hatten sich Reste von Pellets und Asche entzündet und glimmten vor sich hin“, erklärte Johannsen.

Umgehend begaben sich Feuerwehrkräfte in das Wohnhaus, um die Räumlichkeiten nach möglichen Bewohnern zu durchsuchen. Eine Person, die sich noch in einer der Wohnungen aufhielt, wurde sicher aus dem Gebäude evakuiert. Eine weitere Person hatte sich bereits eigenständig ins Freie begeben. „Beide, ein Mann und eine Frau, wurden vom Rettungsdienst untersucht, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus“, so der Einsatzleiter weiter.

Der glimmende Auffangbehälter wurde ins Freie gebracht und dort vollständig abgelöscht. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.

Während des Einsatzes musste die Europastraße für etwa 30 Minuten voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet, ein Linienbus konnte seine Fahrt erst nach Beendigung der Maßnahmen fortsetzen.

Bereits am 16. März 2022 waren die Feuerwehren schon einmal an derselben Adresse im Einsatz. Auch damals gab es Probleme mit der Pelletheizung.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück