Gebrochene Radaufhängung lässt Auto von der Straße abkommen
von Jasper Hentschel

Boren – Ein technischer Defekt an seinem VW Golf hat am Samstagnachmittag dazu geführt, dass ein Autofahrer von der Straße abkam. Er blieb zum Glück unverletzt.
Es war eine gefährliche Situation, die aber letztlich glimpflich endete: Ein Autofahrer hat am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße zwischen Süderbrarup und Boren in Höhe „An de Beek“ plötzlich die Kontrolle über seinen Wagen verloren.
Nach ersten Erkenntnissen war der Mann mit dem Fahrzeug aus Richtung Süderbrarup gekommen, als kurz vor Kiesby plötzlich die Aufhängung des linken Rades an der Vorderachse brach. Dadurch war das Fahrzeug nicht mehr lenk- und kontrollierbar.
Dem Fahrer gelang es nicht, das Fahrzeug auf der Straße zum Stehen zu bringen. Glücklicherweise geriet der VW aber nicht auf die Gegenfahrbahn, sondern kam nach rechts von der Straße ab und geriet in eine Grünfläche. Dort gelang es dem Fahrer schließlich, das beschädigte Auto zu stoppen.
Vorsorglich wurde nach dem Unfall neben einem Streifenteam der Polizei auch ein Rettungswagen alarmiert. Die Notfallsanitäter untersuchten den Mann, der aber unverletzt geblieben war und nicht in eine Klinik eingeliefert werden musste.
Während des Einsatzes von Polizei und Rettungsdienst wurde eine Fahrspur der Kreisstraße gesperrt und der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeführt.
Warum die Aufhängung des Vorderrades während der Fahrt plötzlich brach und die Autofahrer in eine gefährliche Situation brachte, ist bislang nicht bekannt. Der nicht mehr fahrbereite VW Golf muss nun durch ein Abschleppunternehmen aus dem Grünstreifen geborgen und in eine Werkstatt geschleppt werden.
Es war eine gefährliche Situation, die aber letztlich glimpflich endete: Ein Autofahrer hat am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße zwischen Süderbrarup und Boren in Höhe „An de Beek“ plötzlich die Kontrolle über seinen Wagen verloren.




Warum die Aufhängung des Vorderrades während der Fahrt plötzlich brach und die Autofahrer in eine gefährliche Situation brachte, ist bislang nicht bekannt. Der nicht mehr fahrbereite VW Golf muss nun durch ein Abschleppunternehmen aus dem Grünstreifen geborgen und in eine Werkstatt geschleppt werden.